Kontakt
Petri heil
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Angelarten bietest Du an?
Ich biete geführte Raubfischangeltouren sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland an. In den Niederlanden befische ich Gewässer auf Hecht, Barsch, Zander und Zapfen. In Deutschland konzentriere ich mich auf verschiedene spannende Gewässer: Am Möhnesee angle ich auf Hecht und Barsch, an der Lenne auf Bachforellen und am Rhein auf Zander und Barsch.
Brauche ich eine eigene Angelausrüstung?
Grundsätzlich genügt es, wenn Du gut gelaunt und mit voller Vorfreude auf den Angeltag erscheinst – natürlich in wetterangepasster Bekleidung. Wenn Du jedoch eine eigene Angelausrüstung hast, kannst Du diese gerne mitbringen! Es macht oft mehr Spaß, mit dem eigenen Material und den eigenen Ködern zu angeln, und vielleicht fängst Du ja Deinen Traumfisch. Vor der Tour erhältst Du von mir eine PDF-Datei mit allen wichtigen Informationen zur Angeltour. Darin findest Du auch Details zur benötigten Ausrüstung. Solltest Du vorab noch Fragen haben, stehe ich Dir jederzeit zur Verfügung!
Wie lange dauern die geführten Angeltouren?
Eine geführte Guidingtour dauert immer 8 Stunden ab der vereinbarten Uhrzeit. Falls Du jedoch früher aufhören möchtest, ist das natürlich kein Problem. Die Tour wird ganz nach Deinen Wünschen angepasst!
Benötige ich einen Angeschein für die Tour?
- Für die Angeltouren in den Niederlanden benötigst Du einen gültigen „Vispas“. Falls Du noch keinen Vispas hast, sprich mich gerne an, ich helfe Dir bei der Onlinebestellung. Der Vispas ist in wenigen Minuten online erhältlich, und Du kannst ihn direkt ausdrucken und losangeln. Achte darauf, den Vispas oder den vorläufigen Vispas (das neu ausgedruckte Dokument) im Original mitzuführen und zusammen mit Deinem Personalausweis im Falle einer Fischereikontrolle vorzuzeigen.
- Für das Angeln in Deutschland benötigst Du einen gültigen Bundesfischereischein sowie eine gewässerspezifische Erlaubniskarte. Auch diese Dokumente müssen im Original mitgeführt und bei einer Fischereikontrolle zusammen mit Deinem Personalausweis vorgelegt werden. Es ist daher sehr wichtig und erforderlich, immer eine gültige Erlaubnis dabei zu haben!
Wann ist die beste Jahreszeit für eine Angeltour?
Grundsätzlich hat jede Jahreszeit ihre Vor- und Nachteile, aber ich empfehle folgende Zeiträume für die jeweiligen Touren:
- Die Touren auf dem Möhnesee sind am besten zwischen Mai und September.
- In den Niederlanden fische ich gerne von Juni bis März.
- Am Rhein angeln wir besonders erfolgreich in den Monaten Juni, September und Oktober.
- Für Bachforellen an der Lenne sind April, Mai und September ideale Monate.
Jede Jahreszeit hat ihren Charme, und je nach Fischart gibt es unterschiedliche beste Fangzeiten!
Was kostet eine geführte Angeltour?
Du kannst Dich sehr gerne in meinen Angeboten umschauen. Dort findest Du alle Informationen zu Preisen und Leistungen der verschiedenen Touren.
Welche Fische kann ich während der Tour fangen?
Als Raubfischangler sind meine Hauptzielfische Zander, Hechte und Barsche. Am Möhnesee konzentriere ich mich schwerpunktmäßig auf Hechte und Barsche. In den Niederlanden fange ich vor allem Hechte, Barsche und Zander, wobei auch Wels- und Rapfenfänge dort nie ganz auszuschließen sind.
Gibt es eine Altersbeschränkung für die Teilnahme?
Nein, es gibt keine Altersbeschränkung. Es ist jedoch wichtig, dass Jungangler im Alter von 10 bis 16 Jahren einen Jugendfischereischein sowie die entsprechende Gewässererlaubnis vorweisen können. Ab dem 16. Lebensjahr ist ein Bundesfischereischein erforderlich. Für das Angeln in den Niederlanden benötigen junge Angler bis zum 14. Lebensjahr einen Jugendvispas. Nach oben hin gibt es keine Altersbeschränkungen, ich empfehle jedoch, bei den Ufertouren gut zu Fuß zu sein, da einige Strecken leichter zu bewältigen sind, wenn man mobil bleibt.
Was passiert, wenn das Wetter schlecht ist?
Jeder kennt das Sprichwort „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“. Trotzdem ist mir die Sicherheit unserer Angeltouren sehr wichtig. Daher habe ich das Wetter und den Wind immer im Blick, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Orkan oder Starkregen wird der Termin verschoben. Wir stehen jedoch vor der Tour in Kontakt, um gemeinsam alle Optionen zu besprechen – sei es das Aufsuchen windgeschützter Bereiche des Gewässers, die Wahl eines anderen Gewässers oder die Verschiebung des Termins. Ansonsten gilt: Kleide Dich wetterangepasst! Im Sommer solltest Du eine Mütze und Sonnencreme nicht vergessen, und im Winter ist es wichtig, Dich extrem warm anzuziehen. Du kannst mich auch jederzeit kontaktieren, um Tipps zur richtigen Bekleidung zu erhalten.
Wie lange sind Gutscheine gültig?
Ein bei mir gekaufter Gutschein/Wertgutschein ist 3 Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Frist greift die gesetzliche Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB.
Was passiert bei einer Absage?
Alle Informationen zur Stornierung findest Du in meinen AGB. Dort sind die genauen Bedingungen und Fristen für eine Absage geregelt.
Welche Zusatzkosten kommen ggf. auf mich zu?
Gerne möchte ich Dir ein exklusives „Rundum-Sorglos-Paket“ anbieten. Es gibt jedoch einige Dinge, die nicht in meinen Angeboten enthalten sind. Hier ein paar Beispiele:
- Deine An- und Abreise (Reisekosten)
- Die Verpflegung
- Deine Übernachtungskosten
- Berechtigungen (z. B. Angelscheine)
Falls Du zu diesen Punkten Fragen hast, stehe ich Dir gerne zur Verfügung!
Ist das Rauchen im Boot erlaubt?
Das Rauchen ist grundsätzlich erlaubt. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass für jedes Brandloch im Teppich, in den Stühlen oder ähnlichem, welches an diesem Tag verursacht wird, eine Gebühr von 2500 € in Rechnung gestellt wird, da dies eine erhebliche Wertminderung des Bootes darstellt. Wenn geraucht wird, bitte ich darum, keine selbstgedrehten Zigaretten zu genießen, da die Glut deutlich schneller abfällt. Stattdessen empfehle ich, während der Zeit auf dem Boot auf E-Zigaretten zurückzugreifen. Das Rauchen während der Fahrt ist nicht gestattet. Es ist jedoch möglich, das Ufer anzufahren, um in Ruhe dem Genuss einer Zigarette nachzugehen. Ich bitte um Dein Verständnis und danke Dir, dass Du diese Regelungen respektierst.
Dürfen Fische entnommen werden?
In Deutschland halten wir uns selbstverständlich an alle geltenden Regeln und Vorschriften zur Fischentnahme. In den Niederlanden wird „Catch and Release“ (C&R) – also das Fangen und sofortige Freilassen der Fische mit einem schonenden Umgang – sehr geschätzt und ist die bevorzugte Praxis. So tragen wir gemeinsam zum Erhalt der Fischbestände bei.